kawwana

kawwana
create [kana]

Arabic etymological dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Kawwana — (Plural: Kawwanot) ist ein hebräisches Wort und entstammt der Wurzel k w n, woraus Wörter mit der Bedeutung „zielen, beabsichtigen“ abgeleitet werden. Kawwana bedeutet Absicht, Hingabe, Andacht (beim Erfüllen der Mitzwot und vor allem im Gebet).… …   Deutsch Wikipedia

  • Kawwana - Kirche des Neuen Aeon — Tempel der Kawwana – Kirche des Neuen Aeons Kawwana – Kirche des Neuen Aeons ist eine esoterisch gnostische neue religiöse Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kawwana – Kirche des Neuen Aeon — Tempel der Kawwana – Kirche des Neuen Aeons Kawwana – Kirche des Neuen Aeons ist eine esoterisch gnostische neue religiöse Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Thorwald Dethlefsen — (* 11. Dezember 1946 in Herrsching am Ammersee; † 1. Dezember 2010 in Wien) war ein deutscher Esoteriker und Autor mehrerer Bücher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Isaac Luria — Das Grab von Isaak Luria in Safed, Israel Isaak Luria (* 1534 in Jerusalem; † 1572 in Safed in Galiläa; aus nach Loria in Norditalien benannter Rabbiner und Gelehrtenfamilie) war ein jüdischer Kabbalist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jizchak Lurja — Das Grab von Isaak Luria in Safed, Israel Isaak Luria (* 1534 in Jerusalem; † 1572 in Safed in Galiläa; aus nach Loria in Norditalien benannter Rabbiner und Gelehrtenfamilie) war ein jüdischer Kabbalist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Kabbala — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak Luria — Das Grab von Isaak Luria in Safed, Israel Isaak Luria (* 1534 in Jerusalem; † 1572 in Safed in Galiläa; aus nach Loria in Norditalien benannter Rabbiner und Gelehrtenfamilie) war ein jüdischer Kabbalist. Namensvarianten und Beina …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitische Religionsgemeinschaft — Der Davidstern (hebräisch magen david = Schild Davids) gilt als das neuzeitliche Symbol des Judentums und des jüdischen Volkes Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”